Alternative Antriebstechnologien für Autos

Es gibt verschiedene moderne, ökologische und alternative Antriebskonzepte für Autos, die in der Automobilindustrie derzeit entwickelt und eingesetzt werden. In diesem Beitrag sind einige Beispiele angeführt.

tesla gigafactory berlin brandenburg wasser
Abbildung: Der Elektroauto-Gigant TESLA nimmt es mit dem Umweltschutz auch nicht ganz so ernst

Alternative Antriebskonzepte in der Automobilindustrie

Bislang hat sich das reine Elektrofahrzeug am meisten global durchgesetzt, doch wie lange dieser Trend anhalten wird, ist ungewiss und bleibt abzuwarten. Einige kritische Stimmen jedoch reden bei der reinen Elektromobilität von einer technologischen Sackgasse und einer möglichen Überlastung des globalen Stromnetztes, weshalb andere alternative Antriebskonzepte, wie die Wasserstoff Brennstoffzellen nach wie vor ihre Berechtigung haben und durchaus weiter entwickelt werden. Zudem sind Hybrid-Varianten eine solide Möglichkeit, in Zeiten des Wandels auf mehrere „Pferde“ setzen zu können. Hinsichtlich reiner Elektromobilität ist der Brutto-CO2-Fußabdruck von Elektroautos ein weiterer Kritikpunkt dieser Entwicklung. Auch was die Entsorgung / Wiederverwertung von Elektroautos betrifft, so scheinen keine ökologisch vertretbare Konzepte vorzuliegen.

Wasserstoff Brennstoffzellenantrieb

Wasserstoffautos haben eine Brennstoffzelle anstelle eines Verbrennungsmotors. Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt, um den Elektromotor anzutreiben. Brennstoffzellenautos emittieren nur Wasser und haben eine höhere Reichweite als reine Elektrofahrzeuge.

Elektroantrieb

Reine Elektroautos haben einen Elektromotor, der von einer Batterie gespeist wird. Sie produzieren keine Abgase und haben im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren einen höheren Wirkungsgrad. Die Reichweite von Elektroautos verbessert sich stetig und es gibt auch zunehmend öffentliche Ladestationen. Als problematisch wird die umweltbelastende und Ressourcen verschwendende Produktion von Elektroautos angesehen, sowie die noch ungeklärte Frage der Wiederverwertung beziehungsweise dem Recycling der Fahrzeuge.

Gasantrieb

Gasbetriebene Fahrzeuge können mit verflüssigtem Erdgas (CNG) oder verflüssigtem Erdöl (LPG) betrieben werden. Sie produzieren weniger CO2-Emissionen als Benzin- oder Dieselfahrzeuge und sind auch günstiger im Betrieb. Ob und wie lange dies noch Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage noch interessant sein wird, ist ungewiss.

Hybridantrieb

Hybrid Autos haben sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor, wobei der Elektromotor oft als Unterstützung für den Verbrennungsmotor verwendet wird. Durch die Nutzung des Elektromotors können Hybride oft den Kraftstoffverbrauch senken und Emissionen reduzieren.

Plug in Hybrid

Ein Plug in Hybrid Auto ist ein Fahrzeug, das sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen elektrischen Antrieb hat. Es kann sowohl durch den Verbrennungsmotor als auch durch den Elektromotor angetrieben werden, wobei der Elektromotor normalerweise als Unterstützung des Verbrennungsmotors verwendet wird.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Hybridfahrzeug hat ein Plug in Hybrid eine größere Batterie, die über eine externe Stromquelle (in der Regel eine Steckdose) aufgeladen werden kann. Dadurch wird eine höhere elektrische Reichweite ermöglicht, bevor der Verbrennungsmotor eingeschaltet wird.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Plug in Hybrid-Autos, wie der VW Tiguan eHybrid, in der Regel im reinen Elektromodus betrieben werden können, ohne dass der Verbrennungsmotor gestartet wird. Dies ist besonders nützlich für Kurzstreckenfahrten, da der Elektromotor leise und emissionsfrei ist, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Emissionen führt.

Einige Plug in Hybride können auch als Range-Extender fungieren, indem sie den Verbrennungsmotor verwenden, um die Batterie während der Fahrt aufzuladen und so die elektrische Reichweite zu verlängern.

Insgesamt bieten Plug in Hybride eine Kombination aus der Effizienz und Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen und der Flexibilität und Reichweite von herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Lesen Sie unseren Artikel über den VW Tiguan 2024 und die Weiterentwicklung der Plug in Hybrid-Technologie.

Fazit

Es ist zu beachten, dass jedes dieser Konzepte Vor- und Nachteile hat und dass die Wahl des besten Konzepts von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise den Kosten, der Infrastruktur, der Umweltauswirkungen und der Kundenpräferenzen.